Staking in der DeFi-Umgebung
Mit Liquid Staking können Benutzer Kapital investieren und gleichzeitig Guthaben in DeFi-Systemen verwenden.
DeFi-Kreditplattformen nutzen intelligente Verträge (Smart Contracts), um den Kreditvergabeprozess zu automatisieren und so Transparenz, Effizienz und Sicherheit für alle Beteiligten zu gewährleisten.
So funktioniert Staking im DeFi:
LPoS ist eine Weiterentwicklung des traditionellen Staking, das es Benutzern ermöglicht, Kapital einzusetzen, ohne diese Gelder vollständig zu sperren.
Mit Liquid Staking können Benutzer Kapital verleihen und gleichzeitig Gelder in DeFi-Systemen verwenden.
Diese Innovation hat das Potenzial, das Staking einem breiteren Benutzerkreis zugänglicher zu machen und die Effizienz von Blockchain-Netzwerken zu steigern.
Staking trägt zur Förderung der Dezentralisierung bei, indem es die Entscheidungsbefugnis über ein Netzwerk von Prüfern verteilt.
In einem dezentralen System kontrolliert keine einzelne Einheit den Großteil des Netzwerks, was die Sicherheit und Resistenz gegen staatliche Zensur erhöht.
Benutzer setzen ihre Kryptowährungen ein, um den Betrieb und die Sicherheit des Netzwerks zu unterstützen.
Im Gegenzug erhalten sie Belohnungen in Form von zusätzlichen Krypto-Tokens.
Diese Belohnungen können je nach Rang des Benutzers variieren.
Intelligente Verträge (Smart Contracts) automatisieren diverse Prozesse in Bezug auf Staking, einschließlich der Auswahl von Prüfern, der Überprüfung von Transaktionen und der Verteilung von Belohnungen.
Diese Automatisierung stellt die Integrität und Effizienz des Stakingprotokolls sicher, ohne dass eine zentrale Kontrolle erforderlich ist.
Nur einen Klick von IhremWeb3Erlebnis entfernt
One Click away from your Web3 Experience
Warum die DeFi Umgebung nutzen?
Für Transparenz, Sicherheit und Kontrolle über persönliche Vermögenswerte. Unsere DeFi-Plattform ist resistent gegen Zensur und Einflussnahme, da Transaktionen und Smart Contracts durch dezentrale Netzwerke über Knotenpunkte ausgeführt und validiert werden.